
Um Ihnen die Suche nach Gesundheitsvorträgen zu erleichtern und Sie aktiv dabei zu unterstützen Ihr Bonusheft 2020 zu befüllen, haben wir folgende Online-Vorträge für Sie herausgesucht:
Biorhythmus – Was bringt uns aus dem Takt?
14. September 2020 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr | kostenlos
Haben Morgenmuffel Schlafprobleme? Sind „Lerchen“ produktiver als „Eulen“?
Unsere „innere Uhr“ tickt nicht bei jedem gleich, dennoch beeinflusst sie bei uns allen die Leistungsbereitschaft. Je mehr Störfaktoren auf unseren Biorhythmus einwirken, desto weniger Leistung können wir bringen. In unserem virtuellen Vortrag stellen wir Ihnen die Besonderheiten unseres angeborenen Biorhythmus vor, wie er aus dem Takt geraten kann und mit welchen Kniffen wir unsere persönliche Leistungskurve unserem individuellen Rhythmus anpassen können.
Anmeldung unter: https://register.gotowebinar.com/register/1192295424423453195
Der Weg zu einem erholsamen Schlaf
20. Oktober 2020 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr | kostenlos
Gesunder und erholsamer Schlaf hat eine immense Bedeutung für unser Wohlbefinden, unsere Leistungsfähigkeit und auch für die Regeneration unseres Immunsystems. Jeder dritte Deutsche leidet jedoch unter Einschlaf- oder Durchschlafstörungen und den Folgen des Schlafmangels. Nicht selten entstehen Schlafstörungen durch einen „ungesunden“ Umgang mit alltäglichen Herausforderungen und Belastungen. Erleben wir viel Stress und haben zu wenig Ausgleich oder Bewältigungsstrategien, ist die Gefahr groß, dass sich die Folgen von Stress negativ auf unseren Schlaf auswirken. Der virtuelle Vortrag zeigt Ihnen Zusammenhänge zwischen Stress und Schlafstörungen auf und liefert Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Ebenen des Stressgeschehens. Darüber hinaus erhalten Sie Anregungen, wie Sie den negativen Folgen von Stress entgegenwirken und somit Ihr Schlafverhalten verbessern können. Lernen Sie wirksame Entspannungsverfahren kennen und probieren eine erste Atemtechnik gleich im virtuellen Vortrag aus.
Anmeldung unter: https://register.gotowebinar.com/register/2595447080362971149
Prävention von Aggression und Gewalt in der Pflege
05. November 2020 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr | kostenlos
Konflikte, Aggression und Gewalt stellen die Beschäftigten in der Pflege vor besondere Herausforderungen. Das Thema Gewalt ist dabei mehrdimensional zu betrachten. Sie kann von Mitarbeitenden ausgehen, aber auch von Pflegebedürftigen gegen Mitarbeitende, Angehörige oder auch gegen andere Bewohnende gerichtet sein. Gewalt hat viele Gestalten – sprachlich, körperlich, aber auch Formen wie Vernachlässigung spielen eine Rolle. Im virtuellen Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die aktuelle Studienlage und erfahren, wie Einrichtungen geeignete Strukturen schaffen und Strategien entwickeln können, um sich im Bereich der Gewaltprävention zu professionalisieren. Wir klären die essentiellen Fragen: Wo fängt Gewalt an und wie können Pflegeeinrichtungen aggressives Verhalten verhindern oder zumindest reduzieren? Wie kann ein guter Umgang miteinander gefördert werden? Welche Aspekte sollten im Rahmen eines praxisorientierten Projektes zur Prävention von Gewalt berücksichtigt werden? Unsere Best Practice Beispiele aus bundesweiten Großprojekten zeigen zudem, welche Herausforderungen und Erfolgsfaktoren zu berücksichtigen sind und wie nachhaltige Prozesse für eine gewaltfreie Pflege geschaffen werden können.
Anmeldung unter: https://register.gotowebinar.com/register/8722138076075047181
Digital Natives – Medienkompetenz
23. November 2020 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr | kostenlos
Der virtuelle Vortrag soll Ihnen einen grundlegenden Einblick in die Begrifflichkeit Digital Natives, sowie den Umgang mit Medien geben. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen folgende inhaltliche Fragen beantworten: Was bedeutet Medienkompetenz? Welche Chancen und Risiken bietet die Medienwelt? Wie kann der Medienkonsum im Alltag möglichst gesund gestaltet werden? Gibt es Mediensucht?
Anmeldung unter: https://register.gotowebinar.com/register/4353855348186414603
RESILIENZ – Innere Stärken stärken
10. Dezember 2020 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr | kostenlos
Wer kennt es nicht, das Gefühl zu haben, in immer wiederkehrenden Situationen an dieselben Grenzen zu stoßen oder von außergewöhnlichen Anforderungen und Krisen im Alltag belastet zu sein?
Resiliente Menschen verfügen über Haltungen und Handlungsmuster, die es ihnen ermöglichen wachsenden Anforderungen sicher und kompetent zu begegnen. Sie erkennen selbst in schwierigen Situationen Chancen und nutzen diese zur persönlichen Weiterentwicklung. Sie finden Stabilität in einem sich stetig verändernden Umfeld und behalten die Orientierung angesichts zunehmender Komplexität.
Anmeldung unter: https://register.gotowebinar.com/register/1626728961232224011