E-Rezept

Das E-Rezept kommt. Für gesetzlich Versicherte ist das elektronische Rezept für alle Verordnungen von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln vorgeschrieben. Das E-Rezept wird ausschließlich digital erstellt und signiert. Der Rezeptcode kann auf dem Smartphone oder per Ausdruck bei jeder Apotheke eingelöst werden. Mit der E-Rezept-App der gematik erhalten Patientinnen und Patienten einen datenschutzkonformen und sicheren Zugang zu diesen Rezeptdaten.

Der bundesweite Rollout des elektronischen Rezepts hat am 1. Juli 2023 begonnen. Vertragsärztinnen und -ärzte sind nach den Plänen der Bundesregierung dann ab dem 1. Januar 2024 verpflichtet, für verschreibungspflichtige Arzneimittel E-Rezepte auszustellen. Bis dahin ist es noch nicht flächendeckend möglich in allen Arztpraxen ein E-Rezept zu erhalten.
Was ist das E-Rezept der gematik?
Verlorene Rezepte ade: Das E-Rezept ist ein digitales Rezept, mit dem ärztliche Praxen Verordnungen für verschreibungspflichtige Medikamente ausstellen. Über eine App können Sie das Rezept auf Ihrem Smartphone oder Tablet abrufen und bequem und papierlos online in der Apotheke Ihrer Wahl bestellen. Das E-Rezept der gematik soll das rosafarbene Papierrezept ablösen. Die gematik ist eine Institution der Bundesregierung.

Zum elektronischen Rezept gehört ein QR-Code, der alle relevanten Daten enthält. Haben Sie kein mobiles Endgerät, kann die Praxis den QR-Code für Sie ausdrucken. Die Apotheke scannt den Code ein und kann das Rezept so weiterverarbeiten.

Bis auf Weiteres kann Ihnen auch noch das bekannte rosafarbene Rezept ausgestellt werden.

Wie erhalte ich das E-Rezept von meiner Ärztin oder meinem Arzt?
Teilnehmende Ärztinnen und Ärzte stellen Ihr E-Rezept aus und leiten dieses in Form eines Rezept-Codes an Ihre E-Rezept-App weiter.

Das E-Rezept besteht aus zwei Teilen – einem Rezept-Code und einer digitalen Verordnung. Sie brauchen nur den Code. Damit ruft die Apotheke die Verordnung ab.

Gesetzlich Versicherten stehen drei Optionen zum Einlösen eines E-Rezepts zur Verfügung: Gesundheitskarte, E-Rezept-App oder Papierausdruck mit Rezeptcode. 

Muss ich für das E-Rezept persön­lich in die ärztliche Praxis kommen?
Wird eine neue Verordnung ausgestellt, ist Ihr persönlicher Besuch weiterhin Voraussetzung. Für Folgerezepte ist dies, sofern keine ärztlichen Einwände bestehen, nicht erforderlich. Sie bekommen Folgerezepte von der Praxis direkt auf Ihr Smartphone. Erkundigen Sie sich hierzu gern bei Ihrer Arztpraxis.
Können alle Medikamente auf dem E-Rezept verschrieben werden?
Grundsätzlich ja, aber es gibt Ausnahmen, wie zum Beispiel bei Hilfsmitteln, Rezepturen und Betäubungsmitteln (Stand Januar 2022). Bei Privatrezepten bekommen Sie jedoch von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt vorläufig weiterhin ein Papier-Rezept ausgehändigt.
Wie lange ist ein E-Rezept gültig?
Das E-Rezept ist genauso lange gültig wie ein Papier-Rezept – vier Wochen.
Wie löse ich mein E-Rezept ein?
Zeigen Sie in einer teilnehmenden Apotheke den QR-Code des Rezeptes in der App oder auf dem Ausdruck vor und nehmen Ihr Medikament direkt mit. Alternativ senden Sie Ihr Rezept per App einfach an eine Apotheke Ihrer Wahl.

Die teilnehmende Apotheke stellt Ihnen Ihr Medikament bequem per Botendienst zur Verfügung oder bereitet es für Ihre Abholung vor.

Sie können Ihr E-Rezept auch bei einer teilnehmenden Versandapotheke einreichen. Ihr Medikament wird Ihnen auf dem Versandweg zugestellt.

Weitere Informationen zum E-Rezept finden Sie hier.e