Das elektronische Rezept kommt

people buying medication at local pharmacy

Bisher bekommen Sie das Rezept für ein Medikament nur in Papierform, also als Ausdruck. Bald gibt es ein elektronisches Rezept, kurz E-Rezept. Dieses E-Rezept wird ab dem 1. Januar 2022 für alle gesetzlich Versicherten in Deutschland eingeführt.

So funktioniert das E-Rezept:
1. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin schickt das E-Rezept über die E-Rezept-App direkt auf Ihr Smartphone. Bei Bedarf bekommen Sie einen E-Rezept-Ausdruck.

2. Sie schicken das E-Rezept über die App an eine Apotheke Ihrer Wahl.
Oder Sie gehen mit dem E-Rezept in eine Apotheke.

3. Sie haben das E-Rezept über die App verschickt? Dann informiert die Apotheke Sie über die App, wann Sie das Medikament abholen können. Auf Wunsch schickt die Apotheke das Medikament auch kostenpflichtig zu Ihnen nach Hause.

Was brauchen Sie für das E-Rezept?
Alle BKK MTU Versicherten in Deutschland können das E-Rezept bekommen und einlösen. Für den elektronischen Versand des E-Rezepts brauchen Sie die App „Das E-Rezept“ von der Firma gematik. Sie können die App kostenfrei herunterladen.

Außerdem brauchen Sie eine Gesundheits-Karte mit einer sogenannten NFC-Schnittstelle
und eine PIN für die Gesundheits-Karte. Seit dem Sommer 2021 befinden sich alle
BKK MTU-Versicherten im Besitz einer NFC-fähigen eGK. Zu dieser eGK können Sie eine PIN beantragen. Um diese PIN zu erhalten, müssen wir zunächst sicherstellen, dass sich die eGK in Ihrem Besitz befindet. Diese Identifizierung können Sie direkt bei der BKK MTU durchführen.  Bringen Sie dazu einfach  Ihren gültigen, amtlichen Lichtbildausweis oder Reisepass und Ihre neue eGK mit.

Wo gibt es mehr Informationen?
Haben Sie noch Fragen zum E-Rezept? Dann besuchen Sie die Internet-Seite:
www.das-e-rezept-fuer-deutschland.de.

Zum Erklär Video